Die Eröffnung der Ausstellung fand am 24. April 1897 statt. Auf einem 400.000 Quadratmeter großen Gelände nahmen über 3000 Unternehmen aus Sachsen und Thüringen teil. Neben der Präsentation industrieller und gewerblicher Erzeugnisse lockten zahlreiche Attraktionen zur Unterhaltung. Als die Ausstellung ihre Tore schloss, hatten 2,3 Millionen Menschen das Ausstellungsgelände besucht. Dennoch ergaben sich auch negative Aspekte, u. a. das finanzielles Defizit.
Parallel zum Kultursommer in Kleinzschocher findet eine Ausstellung zur „Sächsisch- Thüringischen Industrie- und Gewerbeausstellung“ in den Räumlichkeiten des Wohn- und Geschäftshauses Antonienstraße 1 statt. Die Ausstellung setzt sich mit teilnehmenden Firmen aus den Stadtgebieten Plagwitz und Kleinzschocher auseinander und betrachtet deren heutigen Ist-Zustand. Sie kann montags bis freitags in der Zeit von 8 Uhr bis 18 Uhr oder nach Vereinbarung besichtigt werden.